Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
jaraloivor
Ernst-Busse-Straße 2
99427 Weimar, Deutschland
Telefon: +498781202797
E-Mail: contact@jaraloivor.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Informationen
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bildungsprogramm-Anmeldungen
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Berufliche Vorerfahrung
- Bildungsabschluss
- Motivation und Ziele
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing-E-Mails und Newsletter
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsprogramm-Anmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit und -optimierung
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Zweck, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa bei bestrittener Richtigkeit.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung zu beschweren.
5. Datenspeicherung und -löschung
Website-Logdateien
Automatisch erfasste Zugriffsdaten werden nach einem Jahr automatisch gelöscht, es sei denn, ein Sicherheitsvorfall macht längere Aufbewahrung erforderlich.
Kontaktanfragen
E-Mails und Kontaktformular-Daten werden drei Jahre aufbewahrt, um mögliche Rückfragen zu beantworten und unsere Kommunikation zu dokumentieren.
Vertragsunterlagen
Bildungsprogramm-Verträge und zugehörige Daten werden entsprechend handels- und steuerrechtlicher Vorschriften zehn Jahre aufbewahrt.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt oder gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.
6. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- berechtigte Interessen dies rechtfertigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, etwa für:
- Hosting und technische Wartung der Website
- E-Mail-Versand und Newsletter-Service
- Zahlungsabwicklung bei Programm-Anmeldungen
- Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
7. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich werden, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Bei angemessenem Datenschutzniveau im Zielland
- Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Nach ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person
- Zur Vertragserfüllung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen
8. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
- Vertragliche Verpflichtung externer Dienstleister
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 15. Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt und Sie der Zusendung zugestimmt haben.
Datenschutz-Kontakt
jaraloivor
Ernst-Busse-Straße 2, 99427 Weimar
E-Mail: contact@jaraloivor.com
Telefon: +498781202797
Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.